Baum.schweifend - Käfer.greifend
Ausstellung im Berghaus Sundern-Stockum vom 25.8. bis 6.10.2024 expo vtour
Folgen Sie bei Instagram: @layeredreality24
Der Mensch ist untrennbar mit der Natur verbunden. Wir sind eins mit der Natur. Raum und Zeit erleben wir als Kontinuum – unsere analoge Welt. Wenn wir in der heutigen Zeit ein Foto mit dem SmartPhone machen, dann leiten wir eine entscheidende Transformation ein: Wir fertigen ein digitalisiertes Abbild von der analogen Welt an. Oftmals nutzen wir soziale Netzwerke wie WhatsApp oder Instagram, um mit anderen Menschen dieses digitale Bild zu teilen. Dieses digitale Bild repräsentiert eine Wahrnehmung (Layer) unserer physischen analogen Welt im Cyber Space. Und es gibt eine Vielzahl weiterer Layer, also Wahrnehmungs- und Medienlayer, die User erzeugt und miteinander in Beziehung setzt.
Auf dieses Konzept des LAYERED REALITY setzen meine fotografischen Arbeiten auf. Ich verbinde meine digitale Fotografie, dessen Rohmaterial in der Natur entsteht, mit den unterschiedlichsten Medien: Großformatige Prints, Bildbände und den Möglichkeiten des Internets. Insbesondere die Generierung interaktiver 360°-Panoramen und die Einbettung in Webseiten verbinde ich mit den anderen Medien-Layern
Werkreihe 1:
Portraits markanter Bäume in beeindruckenden Hochformaten
Seit vielen Jahren suche ich auf meinen ausgedehnten Walderkundungen Baumpersönlichkeiten, der ich mit
einer speziell entwickelten Technik porträtiere. Die als schlanke und große Hochformate produzierten
Prints schaffen eine intensive Begegnung. Wie der Blick im Wald von der Wurzel über den Stamm zur
Krone schweift, so schweift der Blick auch in der Ausstellung. „Baum.schweifend“ ist der Titel
dieser Werkreihe. Dieser schweifende Blick realisiere ich auch auf dieser Webseite: Im
Internetbrowser lassen sich seine Baumpersönlichkeiten interaktiv erleben.Und das gleiche Prinzip
habe ich in einem Bildband umgesetzt. Alle Medienpräsentationen (Print, Buch, Web) sind über QR-Codes
miteinander verbunden und der Betrachter kann beliebig zwischen diesen Layern wandern.
Mehr...
Werkreihe 2:
zeigt die vom Borkenkäfer befallenen Fichten in den suaerländer Landschaften in hochaufgelösten
Panoramen und meterlangen Prints
In meiner zweiten Werkreihe habe ich die durch den Borkenkäfer befallenen Fichtenbestände
des Sauerlands fotografiert. Diese sich nun stetig verändernden Landschaften, die der Käfer
ergriffen hat – eben „Käfer.greifend“ – entwickele ich nach dem gleichen Layer-orientierten Prinzip
wie die erste Werkreihe. Die digital erzeugten extrem hochaufgelösten Panoramen setze ich in
meterlange Prints um. Der Betrachter kann so seine Perspektive die Verändern seines Abstandes zu den
Prints variieren. Auch hier schafft die Web-Präsentation ein interaktives Explorieren. Der Bildband
greift den schweifenden Landschaftsblick im Querformat über mehrere Seiten auf. Das „Layered
Reality“-Konzept setzt sich hier fort und verlinkt die medialen Schichten miteinander.
Mehr...
Der Besucher der Ausstellung ist eingeladen aktiv zwischen den „Layered Realities“ hin – und her zu wandeln. Spielerisch explorierend erfährt er die Dimensionserweiterung durch diese postdigitale Kunstform, die die Allgegenwart von digitaler Durchdringung unserer Realitäten aufgreift und erlebbar macht. expo vtour